
…denn dies berücksichtigt die Interessen unserer Kinder und aller Nachbarn. Wir sind gespannt, wann dies auch die Autofahrer wahrnehmen, die nach wie vor mit unangemessener Geschwindigkeit (siehe Bild links) über den Spazierweg brausen…
Bürgerinitiative Am Kuhlenkamp
für den Erhalt unserer Grünanlagen und Spielplätze
…denn dies berücksichtigt die Interessen unserer Kinder und aller Nachbarn. Wir sind gespannt, wann dies auch die Autofahrer wahrnehmen, die nach wie vor mit unangemessener Geschwindigkeit (siehe Bild links) über den Spazierweg brausen…
…weil nun ein Bewohner (und kein kommerzieller Reinigungsdienst) regelmäßig auch den Spazierweg und die benachbarten Grünflächen vom Wegwerfmüll befreit. Das erfreut uns alle!
„Ach… „Überflutung bei Starkregen“ – na sowas….“ weiterlesen
Unsere Mitstreiterin Brigitte Giese hatte sich gleich nach Bekanntgabe des für den 23.9. geplanten Sprechstundentermins bei OB Eiskirch (SPD) am 14.9.2016 um 06:00 Uhr fernmündlich auf dem Anrufbeantworter des Bürgermeisterbüros sowie um 06:25 h per E-mail angemeldet. Heute (19.9.16) erhielt sie durch die Vertreterin des Büros eine Absage. Tenor ist, dass Herr OB Eiskirch (SPD) kein Interesse hätte, mit ihr zu sprechen.
„OB Eiskirch lädt Vertreterin der BAK aus Bürgersprechstunde am 23.9. aus“ weiterlesen
Nach uns vorliegenden Informationen soll die Online-Petition vom 30.5.2016 noch in diesem Monat in Düsseldorf behandelt werden. wir werden hier über Ergebnisse (sofern es den welche geben wird) berichten.
Auf meinen Antrag zur Akteneinsicht nach dem Umweltinformationsgesetz (UIG) vom 29.März 2007 in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.10.2014 (BGBI.IS.1643) vom 11.08.2016 beim Oberbürgermeister der Stadt Bochum, Herrn Eiskirch, erhielt ich mit einem Schreiben vom 24.08.2016 die Benachrichtigung, dass mein Antrag angemessen und geeignet sei, und man daher meinem Antrag zur Akteneinsicht in…: „Protokoll der Akteneinsicht gemäß Umweltinformationsgesetz NRW (UIG NRW) – von Brigitte Giese“ weiterlesen
Am 5.9.2016 beginnen Arbeiten am seit Karneval defekten Spielgerät Am Kuhlenkamp. In Anlehnung an die während der Ortsbegehung mit dem Amstleiter des Amsthauses Weitmar, den verantwortlichen Ämtern sowie des Bezirksbürgermeisters am am 16.2.2016 getroffenen Absprachen wird das Spielgerät jedoch bis auf weiteres nicht in Betrieb genommen.
Die Stadt Bochum hat offensichtlich damit begonnen, die Rest-Grünanlage Am Kuhlenkamp – östlicher Teil – aufräumen zu lassen. Mit Baggern wurde die Fläche eingeebnet, Restschutt entfernt und offensichtlich wurde auch Rasen-Saatgut eingebracht. Die Anlage ist allerdings nach wie vor gesperrt. Wie die Verwallung den anliegenden Grundstücke final gestaltet werden soll ist derzeit nicht zu erkennen. Man kann nur die Vertikalsperre erkennen, die sich um die Grundstücke zieht.